okWir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren »

 

Aktuelles Projekt

In diesem Jahr wird das Kindermusical „Ufo – Kein Wunsch ist Schnuppe" aufgeführt. Unterstützt werden die Aufführungen durch den Förderverein der Grundschule. Nur mit vielfältiger "Personenunterstützung" ist ein solches Werk zu schaffen.

Inhalt des Musicals: Im Jahr 2164 unternehmen fünf Freunde einen Wochenendtrip zur Raumstation „Overfly 2“. Dort wird den jungen Weltraumtouristen ein ausgefallenes Programm angeboten: „Space Dance“, „Space Bungee“, „Space’s Next Top Model“. Eine besondere Attraktion: kleine Weltraumscooter, die man für Kurzausflüge ins All mieten kann. Auf der Fahrt mit einem solchen Mini-Raumschiff begegnen sie einem geheimnisvollen UFO. Es gelingt ihnen, den Autopiloten des Scooters auszutricksen. Von Neugier und Abenteuerlust getrieben, verfolgen sie das UFO und entfernen sich dabei immer weiter von der Raumstation. Ein traumhafter Trip, der bald zum Alptraum wird.

„UFO – Kein Wunsch ist schnuppe“ ist ein turbulentes Stück, in dem es um Abenteuerlust und Sehnsucht nach dem Unbekannten, um Sternschnuppen und Wünsche, Einsamkeit und Trauer, Freude und Liebe geht – ein Trip durch den Kosmos menschlicher Gefühle. Passend dazu eine mitreißende „spacige“ Musik mit Pop- und Jazzanklängen.

Ein Kindermusical von Gerhard A. Meyer und Thomas Haag.

Arrangements: Sebastian Anders

Leitung: Petronella Rußer-Grüning

Die Schüler singen alles auswendig und haben die szenischen Spiele selbst mit ausgedacht. Durch das Einsingen und Mitsingen im Chor erfahren die Schüler eine Schulung ihrer Stimme und bekommen durch die Aufführungen ein besonderes Erfolgserlebnis.

Die Aufführungstermine 2019

Dienstag, den 28. Mai 2019, 17.00 Uhr, öffentliche Aufführung

Mittwoch, den 29. Mai 2019, 10.30 Uhr, Schulaufführung (für GFK, Klasse 1 & 2)

Donnerstag, den 30. Mai 2019, 17.00 Uhr, öffentliche Aufführung

im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen 

 

Kartenvorverkauf: ab 14. Mai 2019

Zum Vorverkaufsstart voraussichtlich am 14. Mai im Schulhaus Grüner Weg ("Brückleacker") und im Schulhaus Hauptstraße.

Ab dem 15. Mai bis zu den Aufführungen in der Buchhandlung Losch in Denzlingen (Hauptstr. 157).